Results for 'Mohr und Zimmer'

987 found
Order:
  1.  5
    Die Normalität der Krise.Steffen Martus, Erika Thomalla & Daniel Zimmer - 2015 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 89 (4):510-520.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2. Wissenschaftskrise und Wissenschaftskritik.Walther Ch Zimmerli - 1974 - Basel: Schwabe.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  3
    Philosophie und Öffentlichkeit.Hermann Lübbe, Walther Ch Zimmerli & Bamberger Hegelwochen - 1992
    Enth.: Die neue Bürgerlichkeit der Philosophie / Walther Ch. Zimmerli. Fortschritt und Terror / Hermann Lübbe. Die Avantgarde und das Museum / Hermann Lübbe.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4. Differenzierungen im Begriff, Gegenwart‘ bei Husserl und Merleau-Ponty.Jörg Zimmer - 2017 - Phänomenologische Forschungen 2017 (1):39-53.
    In classical philosophy of time, present time mainly has been considered in its fleetingness: it is transition, in the Platonic meaning of the sudden or in the Aristotelian sense of discreet moment and isolated intensity that escapes possible perception. Through the idea of subjective constitution of time, Husserl’s phenomenology tries to spread the moment. He transcends the idea of linear and empty time in modern philosophy. Phenomenological description of time experience analyses the filled character of the moment that can be (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5. Geist Und Natur Über den Widerspruch Zwischen Naturwissenschaftlicher Erkenntnis Und Philosophischer Welterfahrung.Hans Peter Duerr & Walther Ch Zimmerli - 1989
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  5
    Esoterik und Exoterik der Philosophie: Beiträge zu Geschichte und Sinn philosophischer Selbstbestimmung: [Rudolf W. Meyer zum 60. Geburtstag].Helmut Holzhey & Walther Christoph Zimmerli (eds.) - 1977 - Stuttgart: Schwabe.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7. Willaschek. Berlin: Akademie Verlag 1998, 680 Seiten (Klassiker Auslegen Bd. 17/18). Beim vorliegenden Band 17/18 in der von Otfried Höffe herausgegebenen Reihe Klassiker Auslegen handelt es sich „um den ersten Kommentar zur Kritik der reinen. [REVIEW]Immanuel Kant & Georg Mohr und Marcus - 2002 - Kant-Studien: Philosophische Zeitschrift der Kant-Gesellschaft 93:122.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  10
    Weltklugheit: die Tradition der europäischen Moralistik.Robert Zimmer - 2020 - Basel: Schwabe Verlag.
    Die Meisterwerke der Moralistik haben Millionen von Menschen als philosophische Lebensbegleiter gedient. Doch worum geht es in der Moralistik eigentlich? 0Die Moralistik befasst sich mit der Natur des Menschen und mit Möglichkeiten kluger, individueller Selbstbehauptung. Sie führt die antiken Ansätze einer philosophischen Klugheitslehre fort und besetzt damit einen in der neuzeitlichen Ethik vernachlässigten Teil der praktischen Philosophie. Ihre Meisterwerke vermitteln uns Menschenkenntnis und soziale Orientierung und stehen uns auf dem Weg eines gelingenden Lebens beratend zur Seite. In ihnen liegt der (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  4
    Hintergründe: die Philosophie und ihre Fragen.Martin Morgenstern & Robert Zimmer - 1996 - Düsseldorf: Patmos. Edited by Robert Zimmer.
    Systematisch aufgebaute und am Alltagsleben orientierte Einführung in die philosophischen Einzeldisziplinen. Im Anhang ein Abriss der Philosophiegeschichte und ein Lexikon philosophischer Begriffe und Personen.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  24
    The Emergence of Genetic Prenatal Diagnosis from Environmental Research.Birgit Nemec & Fabian Zimmer - 2019 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 27 (1):39-78.
    Die Geschichte der genetischen Pränataldiagnostik ist bislang als Teil der Geschichte der Humangenetik und deren Neuorientierung als klinisch-laborwissenschaftliche Disziplin in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts betrachtet worden. Anhand neuen Quellenmaterials soll in diesem Beitrag gezeigt werden, dass das Interesse an der Pränataldiagnostik in Westdeutschland auch im Kontext von Forschungen entstand, die sich mit Gefahren für den Menschen in der Umwelt befassten. Anhand der Debatten um die Einrichtung des DFG-Schwerpunktprogramms „Pränatale Diagnostik genetischer Defekte“ 1970 untersuchen wir, wie die Technik der (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  11. Verbändeforschung in Deutschland: Bestandsaufnahme, Kritik und Ausblick.Ralf Kleinfeld, Josef Schmid & Annette Zimmer - 1996 - Polis 34:1-34.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  6
    Yoga und Buddhismus: indische Sphären; [mit Taf.].Heinrich Robert Zimmer - 1973 - Frankfurt (am Main): Suhrkamp [in Komm.].
    Der indische Mythos.--Der Brauch der Fische.--Yoga und Māyā.--Buddha.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  11
    Menschsein: deutsche und koreanische Studien zu Epistemologie, Anthropologie, Ethik und Politischer Philosophie = On being human: German and Korean studies in epistemology, anthropology, ethics and political philosophy.Hong-bin Im & Georg Mohr (eds.) - 2011 - New York: Peter Lang.
    Die Beiträge in diesem Buch sind in transkultureller Perspektive Problemen der Epistemologie, der Anthropologie, der Ethik und der politischen Philosophie gewidmet. Unter dem Titel Menschsein - On Being Human diskutieren koreanische und deutsche Philosophen Themen der einen Welt: Universale und lokale Diskurse über Kultur und Transkulturalität im Zeitalter der Globalisierung, die Rolle der Religionen, öffentliche Rationalität, transkulturelle Gerechtigkeit und Universalität von Menschenrechten. The contributions in this book are from a transcultural perspective and devoted to problems in epistemology, anthropology, ethics and (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  10
    Agon, Elite und EgalitätAgon, elite and equality.Jan Mohr - 2017 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 91 (4):351-377.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  44
    Eine neue Philosophie der Neuen Musik–mit und nach Adorno. Über: Albrecht Wellmer: Versuch über Musik und Sprache.Georg Mohr - 2010 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 58 (4):647-655.
    ZusammenfassungAlbrecht Wellmer: Versuch über Musik und Sprache. Carl Hanser Verlag, München 2009, 324 S.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  4
    Theorie zwischen Kritik und Praxis Jürgen Habermas und die Frankfurter Schule.Roland Simon-Schaefer & Walther Christoph Zimmerli - 1975 - Stuttgart-Bad Cannstatt: Frommann-Holzboog. Edited by Walther Ch Zimmerli.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17. Verzicht auf lebenserhaltende Maßnahmen, Fall und Kommentare.M. Bobbert & M. Mohr - 1999 - Ethik in der Medizin 11 (2):103-113.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  5
    Werke und Ausgaben Kants.Stefano Bacin, Georg Mohr, Jürgen Stolzenberg & Marcus Willaschek - 2017 - In Stefano Bacin, Georg Mohr, Marcus Willaschek & Jürgen Stolzenberg (eds.), Kant-Lexikon: Studienausgabe. Berlin, Boston: De Gruyter. pp. 701-704.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  11
    Kritik über Wöhrle, Tsiampokalos & Lammer (2022): Alkmaion von Kroton, Hippon von Metapont und Menestor von Sybaris.Thomas Zimmer - 2022 - Bochumer Philosophisches Jahrbuch Fur Antike Und Mittelalter 25 (1):351-354.
    This article reviews Alkmaion von Kroton, Hippon von Metapont und Menestor von Sybaris € 174,95978-3-11-070002-2.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  22
    parmenides, Sein und Welt. Die Fragmente neu übersetzt und kommentiert von Helmuth Vetter.Thomas Zimmer - 2017 - Bochumer Philosophisches Jahrbuch Fur Antike Und Mittelalter 20 (1):196-199.
  21.  14
    parmenides, Sein und Welt. Die Fragmente neu übersetzt und kommentiert von Helmuth Vetter.Thomas Zimmer - 2017 - Bochumer Philosophisches Jahrbuch Fur Antike Und Mittelalter 20 (1):196-199.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22. Kunstform und Yoga im indischen Kultbild.Heinrich Zimmer - 1927 - Annalen der Philosophie Und Philosophischen Kritik 6:91-91.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23. Schopenhauer und Indien.Heinrich Zimmer - 1938 - Schopenhauer Jahrbuch:266-273.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  10
    Eine neue Philosophie der Neuen Musik - mit und nach Adorno. Uber: Albrecht Wellmer: Versuch über Musik und Sprache.Georg Mohr - 2010 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 58 (4):647-655.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  3
    Interpretation und Argument.Helmut Linneweber-Lammerskitten & Georg Mohr (eds.) - 2002 - Würzburg: Koenigshausen & Neumann.
  26. Nach der Entkoppelung von Ethos und Moral: Theologische Gesellschaftsethik als normative Theorie im christlichen Kontext.Bernhard Emunds & Matthias Möhring-Hesse - 1993 - Theologie Und Philosophie 68 (4):481-515.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  6
    Globales Gemeinwohl: Sozialwissenschaftliche und sozialethische Analysen.Marianne Heimbach-Steins, Matthias Möhring-Hesse, Sebastian Kistler & Walter Lesch (eds.) - 2020 - Paderborn: Ferdinand Schöningh Verlag.
    'Gemeinwohl" (Common Good) galt über lange Zeit als eine Schlüsselkategorie christlicher Sozialethik. Diese Selbstverständlichkeit ist einem selbstkritischen Sozialkatholizismus sowohl in der Theorie als auch im politisch-ethischen Praxisbezug abhandengekommen. Ist der Appell an die Gemeinwohlverpflichtung mehr als ein diffuses und hilfloses Postulat? Lässt sich, zumal unter den Bedingungen globaler Verflechtungen und Abhängigkeiten, mit dieser Kategorie sozial-ethische Relevanz erzeugen? Wie verhält sich die Vorstellung einer sozialen Ganzheit zu der Pluralität von Vorstellungen des guten Lebens und zu der Vielheit von Interessen? Was legitimiert (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  3
    Evolutionäre Ethik zwischen Naturalismus und Idealismus: Beiträge zu einer modernen Theorie der Moral.Wilhelm Lütterfelds & Thomas Mohrs - 1993
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  13
    Kritik über Scotus & Hoffmann (2012): Freiheit, Tugenden und Naturgesetz.Thomas Zimmer - 2013 - Bochumer Philosophisches Jahrbuch Fur Antike Und Mittelalter 16 (1):293-296.
  30.  34
    Kritik über Schriefl (2013): Platons Kritik an Geld und Reichtum.Thomas Zimmer - 2014 - Bochumer Philosophisches Jahrbuch Fur Antike Und Mittelalter 17 (1):268-269.
  31.  6
    Metaphorik als genuine Denkform: ursprüngliche, absolute und notwendige Metaphern.Jörg Zimmer - 2003 - In Metapher. Transcript Verlag. pp. 19-27.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32. Waldes Und Das Frühe Waldensertum.Walter Mohr - 1957 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 9 (4):337-363.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33. Religion, Wissenschaft und Technik.Walther Ch Zimmerli - 1985 - In Hans Michael Baumgartner & Bernhard Irrgang (eds.), Am Ende der Neuzeit?: die Forderung eines fundamentalen Wertwandels und ihre Probleme: Arbeitsthesen aus dem Forschungsbereich der "Studiengruppe Entwicklungsprobleme der Industriegesellschaft, STEIG e.V." und des Kolloquiums "Technologie und Wertwandel". Würzburg: Königshausen + Neumann.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34. Studien zur alttestamentlichen Theologie und Prophetie.Walther Zimmerli - 1974
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  35.  18
    5. Unrecht und Strafe.Georg Mohr - 2014 - In Ludwig Siep (ed.), G. W. F. Hegel: Grundlinien der Philosophie des Rechts. Boston: Oldenbourg Wissenschaftsverlag. pp. 95-124.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  36.  6
    Gemeinde- und Kirchenethik.Matthias Möhring-Hesse & Wolf-Dietrich Bukow - 1989 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 33 (1):316-319.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37. Objektivität und Selbstbewußtsein, I: Zur neueren Kritik und Rekonstruktion von Kants metaphysischer und transzendentaler Deduktion der Kategorien.Georg Mohr - 1985 - Philosophischer Literaturanzeiger 38:271-287.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  26
    Wie aus Umweltforschung die genetische Pränataldiagnostik entstand: Über eine Methodenverschiebung in der Vorsorge um 1970.Fabian Zimmer & Birgit Nemec - 2019 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 27 (1):39-78.
    ZusammenfassungDie Geschichte der genetischen Pränataldiagnostik ist bislang als Teil der Geschichte der Humangenetik und deren Neuorientierung als klinisch-laborwissenschaftliche Disziplin in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts betrachtet worden. Anhand neuen Quellenmaterials soll in diesem Beitrag gezeigt werden, dass das Interesse an der Pränataldiagnostik in Westdeutschland auch im Kontext von Forschungen entstand, die sich mit Gefahren für den Menschen in der Umwelt befassten. Anhand der Debatten um die Einrichtung des DFG-Schwerpunktprogramms „Pränatale Diagnostik genetischer Defekte“ 1970 untersuchen wir, wie die Technik der (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  39. Der Weg Zum Selbst Lehre Und Leben des Indischen Heiligen Shri Ramana Maharshi Aus Tiruvannamalei von Heinrich Zimmer. Hrsg. Von C.G. Jung.Heinrich Robert Zimmer & C. G. Jung - 1954 - Rascher Verlag.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  6
    Georg Mohr und Marcus Willaschek (Hrsg.): Immanuel Kant, Kritik der reinen Vernunft.Rainer Noske - 2000 - History of Philosophy & Logical Analysis 3 (1):241-246.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  41.  6
    Die Einheit des Unterschiedenen: Zur Ontologie und Logik einer Dialektik der Metapher.Jörg Zimmer - 2003 - In Metapher. Transcript Verlag. pp. 27-37.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42. Die Kritik der Erinnerung: [Metaphysik, Ontologie und geschichtliche Erkenntnis in der Philosophie Ernst Blochs].Jörg Zimmer - 1993 - Köln: Dinter.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  6
    Der Spiegel der 〉Meninas〈. Vélazquez und das Problem der Kunst.Jörg Zimmer - 2010 - Zeitschrift für Ästhetik Und Allgemeine Kunstwissenschaft 55 (2):40-59.
    This paper tries to argue the thesis that the painting Las Meninas by Diego Velázquez contains a reflection about art, which deals in the medium of painting with three of the most important problems of aesthetics: the problem of the artist, the artwork and its reception. In order to prove this thesis, the paper analyses the picture with the assumption that Velázquez worked in front of a mirror. Furthermore, the aesthetic problems detected in the painting are developed in terms of (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  10
    Descartes über Selbstbewußtsein und Personen1.Georg Mohr - 2002 - In Helmut Linneweber-Lammerskitten & Georg Mohr (eds.), Interpretation und Argument. Würzburg: Koenigshausen & Neumann. pp. 129.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  45.  13
    Kants Leben und Werk in neuen Darstellungen. Uber: Gerd Irrlitz: Kant-Handbuch; Manfred Kuhn: Kant. A Biography; dt.: ders.: Kant. Eine Biographie; Manfred Geier: Kants Welt. Eine Biographie; Steffen Dietzsch: Immanuel Kant. Eine Biographie.Georg Mohr - 2004 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 52 (6):1007.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  10
    5. Unrecht und Strafe.Georg Mohr - 2014 - In Ludwig Siep (ed.), G. W. F. Hegel: Grundlinien der Philosophie des Rechts. Boston: Oldenbourg Wissenschaftsverlag. pp. 83-110.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  20
    Immanuel Kant: Kritik der reinen Vernunft.Georg Mohr & Marcus Willaschek (eds.) - 2024 - De Gruyter.
    Der Kommentar zur Kritik der reinen Vernunft bietet eine textnahe Erschließung der zentralen Begriffe, Thesen und Argumentationsgänge von Kants Hauptwerk auf aktuellem Forschungsstand. Es ist der erste Kommentar zur KrV, der den gesamten Text in der Fassung der ersten und zweiten Auflage gleichmäßig und lückenlos berücksichtigt. Davon profitieren vor allem die „Transzendentale Dialektik“ und die „Methodenlehre“, die in früheren Gesamtkommentaren meist nicht hinreichend berücksichtigt worden sind. Die Beiträge wurden nach einheitlichen Richtlinien verfasst, wobei unterschiedliche Herangehensweisen und Interpretationsansätze zur Geltung kommen. (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  13
    Leibniz and the Consequences: An Essay on the Great European Universal Scholar.Jörg Zimmer - 2021 - J.B. Metzler.
    Leibniz was probably the last universal scholar in modern times who made original and innovative achievements in all the essential fields of knowledge of his time: as a reform-oriented lawyer, a multilateral thinking diplomat, as a mathematician of infinitesimal calculus, as the inventor of a calculating machine and in the mining of horizontal wind power, as an organizer of science and as one of the first historians who strived for source-critical methodical objectivity. However, this baroque diversity can only be understood (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  14
    Immanuel Kant: Kritik der Reinen Vernunft.Georg Mohr & Marcus Willaschek (eds.) - 1998 - Akademie Verlag.
    Der hier vorgelegte kooperative Kommentar zur 'Kritik der reinen Vernunft' bietet in Originalbeiträgen namhafter Kant-Forscher eine textnahe Erschließung der zentralen Begriffe, Thesen und Argumentationsgänge des Kantischen Hauptwerks. Es ist der erste Kommentar zur 'Kritik', der deren gesamten Text in der Fassung der ersten und zweiten Auflage gleichmäßig und lückenlos berücksichtigt. Davon profitieren vor allem die 'Transzendentale Dialektik' und die 'Methodenlehre', die in früheren Gesamtkommentaren meist nicht hinreichend berücksichtigt worden sind. Die Beiträge wurden nach einheitlichen Richtlinien verfasst, wobei unterschiedliche Herangehensweisen und (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  12
    Unterschied und Widerspruch: Perspektiven auf das Werk von Hans Heinz Holz.Hans Heinz Holz, Christoph Hubig & Jörg Zimmer (eds.) - 2007 - Köln: Dinter.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 987